LOGO-Für einen Wechsel in Wissenschaft und Forschung   

12 Thesen

Unsere Diskussionsgrundlage für einen Wechsel in Wissenschaft und Forschung

I. Grundlagenforschung

Ausgaben für die Grundlagenforschung sind entscheidende Investitionen für unsere Zukunft.

Eine breite, auf Zusammenarbeit über Fächergrenzen hinweg angelegte und Spitzenleistungen zeigende Grundlagenforschung schafft die Voraussetzungen für langfristigen Erfolg und macht das Wesen eines Kulturstaates aus.

Höhere Ausgaben des Bundes müssen von verstärkten Anstrengungen der Länder zur Verbesserung der Grundausstattung der Hochschulen begleitet werden. Wir brauchen dazu eine Reform des Stiftungsrechts, um privates Kapital für Wissenschaft und Forschung zu mobilisieren.

 

II. Leistung

Unsere Forschung muß sich noch stärker an der Weltspitze orientieren.

Deshalb muß eine verstärkte Förderung mit einer besseren Qualitätssicherung einhergehen.

Die Evaluation unter internationaler Beteiligung muß durchgängiges Prinzip für unsere Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen werden.

Dies schließt die Überprüfung der Erreichung der gesetzten Ziele ein. Spitzenforschung muß besonders honoriert werden.

Dazu brauchen wir auch in den Hochschulen eine leistungsbezogene Mittelvergabe.

Externe Mitwirkung muß auch verstärkt bei Berufungsverfahren erfolgen.

 

III. Industrieforschung

Die Industrie hat in den letzten Jahren ihre FuE-Kapazitäten in Deutschland verringert. Das war kurzsichtig und schwächt ihre Zukunftschancen. Die Politik muß deutsche, aber auch in gleicher Weise ausländische Unternehmen ermuntern, in Deutschland Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten zu verstärken.

 

IV. Neue Forschungsgebiete

Wissenschaft und Forschung in Deutschland müssen rascher neue Wissenschafts- und Technikfelder aufgreifen und entwickeln.

Deshalb müssen wir die Projektförderung auf zukunftsorientierte, innovative Forschungsschwerpunkte und Schlüsseltechnologien konzentrieren.

Die Strukturen unserer Forschung müssen dem durch mehr Flexibilität und Strukturen auf Zeit Rechnung tragen.

Innovative Forschungsvorhaben, die traditionelle Fächergrenzen sprengen, bedürfen einer besonderen Anschubförderung.

Wir brauchen dazu ein öffentliches Klima, das eine vorurteilsfreie Bewertung der Chancen und Risiken neuer wissenschaftlicher Methoden und Techniken wie der Gentechnik begünstigt.

 

V. Durchlässigkeit

Wir wollen eine stärkere Vernetzung von Hochschulen und Forschungseinrichtungen mit einem innovativen Umfeld junger innovativer Unternehmen, die die Ergebnisse von Wissenschaft und Technik in neue Produkte und Verfahren umsetzen.

Zur Verbesserung der Durchlässigkeit der Hochschulen zur Wirtschaft müssen betriebswirtschaftliche Kenntnisse in natur- und ingenieurwissenschaftliche Studiengänge integriert werden, Kenntnisse im Patentrecht vermittelt und der Zugang zu Wagniskapital erleichtert werden. Existenzgründungen sollen durch eine Mittelstandsagentur erleichtert werden. Hausbanken müssen dann nicht mehr als Kreditvermittler tätig werden.

Hochschullehrer müssen ihre wichtige Rolle bei der Schaffung der Ideen und Produkte von morgen erkennen.

 

VI. Verbundforschung

Wir wollen die Innovationskraft kleiner und mittlerer Unternehmen stärken. Deshalb wollen wir die Verbundforschung stärker für diese Unternehmen öffnen und ihre Kompetenz durch Personalkostenzuschüsse für die Einstellung von Wissenschaftlern und Ingenieuren stärken.

 

VII. Globalisierung

Die internationale Attraktivität unseres Wissenschaftssystems muß gestärkt werden. Dazu brauchen wir Lehrveranstaltungen in englischer Sprache, ebenso die Möglichkeit, Promotions- und Examensarbeiten in Englisch anzufertigen.

Wir müssen rasch Bachelor- und Masters-Studiengänge einführen sowie durch Änderungen im Ausländerrecht und eine bessere Finanzierung von DAAD und Humboldt-Stiftung das Studium in Deutschland erleichtern.

Wir wollen, daß mehr ausländische Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen an unseren Hochschulen und Forschungseinrichtungen arbeiten.

 

VIII. Nachwuchsförderung

Die Lage des wissenschaftlichen Nachwuchses erfordert besondere Anstrengungen. Die Schaffung zeitlich befristeter Assistenzprofessuren soll jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern einen raschen Weg zu eigenverantwortlichen Tätigkeiten erschließen. Die Befähigung kann durch offene Berufungsverfahren sichergestellt werden. Habilitation ist überflüssig.

 

IX. Lehre

Die Qualität der Lehre muß an den Hochschulen verbessert werden. Lehrpläne müssen gestrafft und über die einzelnen Hochschulen hinaus koordiniert werden.

Der Hochschullehrer-Nachwuchs soll eine professionelle didaktische Ausbildung erhalten.

Hochschulen und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen müssen verstärkt in der wissenschaftlichen Weiterbildung tätig werden.

 

X. Arbeitsverhältnisse

Zeitarbeitsverträge sind sinnvoll, wo jungen Wissenschaftlern die Chance zur Qualifizierung geboten wird. Auch in der Wissenschaft nehmen prekäre Arbeitsverhältnisse und Scheinselbständigkeit zu.

Wir brauchen an den Hochschulen und in den Forschungseinrichtungen auch in Zukunft einen Sektor von Dauerstellen, um das Know-How für längerfristig angelegte Wissenschaft und Forschung und für die Lehre sichern zu können.

Wir brauchen ein besonderes Dienstrecht, das den Arbeitsbedingungen in Wissenschaft und Forschung Rechnung trägt.

 

XI. Grundlagen

Eine Stärkung der Leistungsfähigkeit von Wissenschaft und Forschung muß auch in unseren Schulen ansetzen. Der Unterricht in Naturwissenschaften und Mathematik muß gezielt gefördert werden.

Die Vermittlung der englischen Sprache auch im Fachunterricht und der breite Zugang zur elektronischen Kommunikation soll die Orientierung der Schülerinnen und Schüler in einer globalen Gesellschaft erleichtern.

XII. Verantwortung

In unserer Wissensgesellschaft brauchen wir eine stärkere Transparenz und Verantwortlichkeit der Wissenschaft gegenüber der Öffentlichkeit. Eine neue Kultur des Dialogs zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit mit modernen Informationstechnologien kann dies erleichtern

Öffentliche Mittel sollten zum Nutzen der Allgemeinheit verwendet werden. Alle Ergebnisse von Arbeiten, die mit öffentlichen Mitteln gefördert werden, müssen der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.

LOGO/HOME